Wenn ihr auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und landschaftlich reizvollen Wanderroute seid, dann ist Überlingen am malerischen Bodensee genau der richtige Ort für euch. Hier erwartet euch eine Mischung aus atemberaubenden Aussichten, historischen Sehenswürdigkeiten und erfrischender Natur. Wir führen Euch heute auf eine Erlebnis-Route rund um den Bodensee, die vor allem im Frühling zum Wandern in Überlingen und Umgebung einlädt.
Darum geht es heute
- Start am historischen Landungspla#starttz
- Romantischer Spaziergang durch den Stadtgarten
- Entlang des Seeufers zum Thermenpark
- Historische Entdeckung: Der Goldbacher Stollen
- Traumhafte Ausblicke und Alpenpanoramen
- Wallfahrtskirche Birnau – barocke Schönheit
- Historisches Erlebnis: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
- Praktische Tipps für eure Wanderung
Start am historischen Landungsplatz
Eure Wanderung beginnt am historischen Landungsplatz mitten in Überlingen. Hier könnt ihr noch einmal den charmanten Flair der Altstadt genießen, bevor ihr eure Tour entlang des idyllischen Seeuferwegs startet. Der breite, gut ausgebaute Weg eignet sich ideal für Familien, gemütliche Spaziergänger und alle, die eine entspannte Tour bevorzugen.
Romantischer Spaziergang durch den Stadtgarten
Schon kurz nach dem Start erwartet euch mit dem Stadtgarten ein wahres botanisches Juwel. Der Garten ist besonders im Frühling und Sommer beeindruckend, wenn tausende Blumen in voller Blüte stehen. Besonders sehenswert sind die liebevoll gestalteten Blumenbeete und exotischen Pflanzenarten. Am Seerosenteich könnt ihr auf einer der Parkbänke verweilen und die angenehme Ruhe mitten in der Natur genießen.
Entlang des Seeufers zum Thermenpark
Von hier schlängelt sich der Weg direkt am Ufer des Bodensees entlang. Das sanfte Rauschen des Wassers begleitet euch, während ihr immer wieder spektakuläre Blicke auf den See genießen könnt. Besonders schön sind die frühen Morgenstunden, wenn der Nebel sich langsam lichtet und die ersten Sonnenstrahlen die Wasseroberfläche zum Funkeln bringen. Nach etwa einem Kilometer erreicht ihr den modernen Thermenpark. Vielleicht möchtet ihr später noch einmal zurückkommen, um nach eurer Wanderung ein entspanntes Bad im warmen Thermalwasser zu nehmen.
Historische Entdeckung: Der Goldbacher Stollen
Weiter entlang der Route erwartet euch ein historisches Highlight: Der Goldbacher Stollen. Dieser Ort erzählt eindrucksvoll von der Vergangenheit während des Zweiten Weltkriegs. Hier wurden damals Schutzstollen für die Bevölkerung erbaut, von denen einige noch heute sichtbar sind. Informative Tafeln führen euch durch die Geschichte und machen den kurzen Abstecher zu einem lehrreichen Erlebnis.
Traumhafte Ausblicke und Alpenpanoramen
Von nun an begleitet euch ein Abschnitt mit atemberaubenden Panoramaaussichten. Verschiedene Aussichtspunkte geben einen einzigartigen Blick auf die imposante Alpenkulisse frei. Besonders an klaren Tagen bietet sich hier ein unvergleichlicher Anblick, der euch garantiert lange im Gedächtnis bleibt. Genießt diese Momente und haltet eure Kameras bereit – ihr werdet sie nicht weglegen wollen.
Wallfahrtskirche Birnau – barocke Schönheit
Nach ungefähr 5 Kilometern kommt ihr zur Wallfahrtskirche Birnau. Dieses barocke Kleinod am Bodensee ist nicht nur für Kulturinteressierte ein Muss. Die Kirche beeindruckt durch ihre prachtvolle Architektur, kunstvollen Deckenfresken und dem einmaligen Ausblick über die Weinberge auf den See. Lasst euch genügend Zeit für einen Rundgang und genießt anschließend auf der Terrasse des kleinen Café Birnau eine gemütliche Pause bei Kaffee und Kuchen.
Historisches Erlebnis: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Das Ende der Wanderung bildet das faszinierende Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen. Hier könnt ihr in eine längst vergangene Zeit eintauchen und erfahren, wie die Menschen der Stein- und Bronzezeit in Pfahlbausiedlungen am Bodensee lebten. Die originalgetreuen Nachbauten auf dem Wasser bieten euch einen beeindruckenden Einblick in eine vergangene Welt. Besonders Familien mit Kindern schätzen diesen spannenden Ort mit interaktiven Stationen und informativen Führungen.
Praktische Tipps für eure Wanderung in Überlingen
Die gesamte Strecke umfasst etwa 8 Kilometer, die ihr bequem in rund 2,5 Stunden zurücklegen könnt. Der Weg ist leicht und somit bestens geeignet für Wanderanfänger, Familien und Genusswanderer. Zahlreiche Cafés und Restaurants entlang der Strecke sorgen für ausreichend Möglichkeiten zur Einkehr. Empfehlenswert sind insbesondere die Fischrestaurants, die lokale Spezialitäten direkt aus dem Bodensee anbieten. Vergesst nicht, euch ausreichend mit Sonnenschutz und Wasser zu versorgen und festes Schuhwerk zu tragen.
Überlingen bietet euch mit dieser Route ein ideales Wandererlebnis, das Natur, Geschichte und Entspannung perfekt verbindet. Genießt eure Wanderung und die einzigartige Atmosphäre am Bodensee!